NEWSROOM

Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

22.07.2024

Umsetzungsempfehlung für die Rückfallebene fahrerlosen Fahrens für Eisenbahnverkehrsunternehmen und Hersteller

Es ist geschafft! Nach einer sehr intensiven, dreijährigen wissenschaftlichen Tätigkeit an der Technischen Universität Berlin konnte der Geschäftsführer der Adebahr Engineering GmbH, Frederik-Alexander Adebahr, am 25.04.2024 die wissenschaftliche Aussprache zu seiner Dissertation zu dem Thema "Umsetzungsempfehlung für die Rückfallebene fahrerlosen Fahrens im Schienenpersonenverkehr mit Zugbegleiter und Teleoperierendem unter besonderer Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten" erfolgreich absolvieren.

Im Mittelpunkt der Dissertation steht die Transition vom Regelbetrieb zur Rückfallebene, bei Ausfall eines ATO-Systems (automatic train operation system) geht die betriebliche Verantwortung komplett oder teilweise an den Menschen über. Im Speziellen werden die betrieblichen Gefährdungen und deren Mitigationen für folgende 3 wesentlichen Rückfallebenen analysiert: Fahrt mit Zugbegleiter, Fahrt mit Teleoperierendem und Fahrt mit Teleoperierendem und unterstützendem Zugbegleiter.

Innerhalb einer detaillierten Differenzanalyse wird jeweils ein Tripel aus neu entstandenen Schnittstellen (z.B. Bedienungshandlungen des Teleoperierenden an seinem Arbeitsplatz), geänderten Bedingungen (z.B. geringerer Ausbildungsumfang des Zugbegleiters gegenüber einem Triebfahrzeugführer) sowie von 36 zu bewertenden Funktionen untersucht. Die betrachteten Funktionen gehören zu der Funktionsliste TeSip der SIRF und der GoA 3/4-Funktionsliste aus dem Projekt X2Rail-4 zum Programm Shift2Rail, wobei die angewendeten Barrierepunkte der DIN VDE V 0831-103:2020-09 entsprechen.

Für Eisenbahnverkehrsunternehmen bietet die wissenschaftliche Arbeit eine fundierte Unterstützung bei der Einführung der Rückfallebene innerhalb fahrerlosen GoA 3/4-Bahnbetriebs. Dem Schwerpunkt in der Dissertation zu der menschlichen Zuverlässigkeit wird durch die verwendete Human Factors Methode aus dem Projekt ATO-Risk sowie durch Interviews u.a. mit dem Betriebsleiter der automatisch fahrenden Metro Nürnberg in besonderem Maße Rechnung getragen.
...
Adebahr, F.: Umsetzungsempfehlung für die Rückfallebene fahrerlosen Fahrens im Schienenpersonenverkehr mit Zugbegleiter und Teleoperierendem unter besonderer Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten, Dissertation, Berlin: Technische Universität Berlin, 2024
...
https://doi.org/10.14279/depositonce-20410



Zurück zur Übersicht


 

E-Mail
Anruf
Karte